Dylan Talk Nr. 17: THINGS HAVE CHANGED
Shownotes
Jürg Halter hat 2010, damals noch als "Kutti MC", einen Track mit dem Titel I cha nid rappe, Bob Dylan nid singe veröffentlicht. Das ist natürlich arg untertrieben, denn der Spoken-Word-Künstler kann sehr wohl rappen. Ob Dylan mit seinem Subterranean Homesick Blues den ersten Rap der populären Musik hervorbrachte, wie manchmal behauptet wird, bezweifelt Halter allerdings. Viel älter sei die Tradition des Talking Blues mit seinen freien Melodien und den streng rhythmisch gesprochenen Texten.
Bob Dylan sei immer eine Zumutung gewesen, meint Jürg Halter. Für Leute, die in der Kunst Ablenkung oder die Bestätigung von Erwartungen suchten, sei er vermutlich ein rotes Tuch. Halter weiss, wovon er spricht, ist er doch selber einer, der sich künstlerisch vielseitig ausdrückt und manchmal unter Pseudonymen auftritt.
Die Songs, die Lukas Langenegger auf Wunsch von Jürg Halter interpretierte: Things Have Changed, The Lonesome Death of Hattie Carroll, Murder Most Foul (mindestens einen Ausschnitt daraus) und Sara.
Neuer Kommentar