Dylan Talk

Die einen reden über Fussball, die anderen über Autos. Wir reden über Bob Dylan, seine Musik, sein Leben, sein Universum.

Dylan Talk

Neueste Episoden

Dylan Talk Nr. 19: POLITICAL WORLD

Dylan Talk Nr. 19: POLITICAL WORLD

63m 53s

Die Tagesschau-Journalistin und Moderatorin Cornelia Boesch singt seit 30 Jahren in der Band «Soul Jam». Die Musik zum Beruf zu machen, war nie ihr Wunsch. Viel lieber macht sie Musik aus Lust und Leidenschaft – und aus Freundschaft zu den anderen Bandmitgliedern. Den Einstieg zu Bob Dylan fand sie weniger über die Musik als über seine Texte, über die man streiten und in die man eigene Bilder hineininterpretieren kann. Der »Verwirrungsfaktor» in Dylans Songs sei irgendwie faszinierend, findet sie. Die Songs, die Cornelia Boesch ausgesucht hat und die Lukas Langenegger interpretiert, sind: Maggie's Farm, Political World, The Groom's Still Waiting...

Dylan Talk Nr. 18: DR LIEBGOTT ISCH DERBY

Dylan Talk Nr. 18: DR LIEBGOTT ISCH DERBY

79m 55s

Gleich zu Beginn des Gesprächs lobt Franz Hohler Bob Dylans Talent, scheinbar Banales wie der Satz ‘Die Zeiten ändern sich’ in Poesie zu verwandeln. Hohler erkannte schon früh die Qualität von Dylans Texten und gab 1974 auf seiner LP I glaub jetz hock i ab zwei schweizerdeutsche Übertragungen seiner Lieder heraus, nämlich von Blowin’ in the Wind und With God on Our Side. Beide trägt er, gemeinsam mit Lukas Langenegger, auf Schweizerdeutsch bzw. Englisch) vor.

Franz Hohler erzählt, wie er Songs (auch von Frank Zappa, den Beatles oder Woody Guthrie) so umdichtete, dass man meinen könnte, sie gehörten zu unserem Kulturgut. Hemmungen, einen so berühmten Poeten...

Dylan Talk Nr. 17: THINGS HAVE CHANGED

Dylan Talk Nr. 17: THINGS HAVE CHANGED

76m 56s

Jürg Halter hat 2010, damals noch als "Kutti MC", einen Track mit dem Titel I cha nid rappe, Bob Dylan nid singe veröffentlicht. Das ist natürlich arg untertrieben, denn der Spoken-Word-Künstler kann sehr wohl rappen. Ob Dylan mit seinem Subterranean Homesick Blues den ersten Rap der populären Musik hervorbrachte, wie manchmal behauptet wird, bezweifelt Halter allerdings. Viel älter sei die Tradition des Talking Blues mit seinen freien Melodien und den streng rhythmisch gesprochenen Texten. 

Bob Dylan sei immer eine Zumutung gewesen, meint Jürg Halter. Für Leute, die in der Kunst Ablenkung oder die Bestätigung von Erwartungen suchten, sei er vermutlich ein...

Dylan Talk Nr. 16: I WANT YOU

Dylan Talk Nr. 16: I WANT YOU

68m 33s

Ein Dylan Talk mit einem besonderen Gast: Lukas Langenegger, der die Talks seit Folge 1 musikalisch begleitet, gibt Auskunft über seine Leidenschaft für Bob Dylan – 'His Bobness', wie er den Poeten nennt. Bemerkenswert: Die Begeisterung für Dylans Musik hat bei Lukas bereits vor der 1. Klasse begonnen.
Shirley Grimes, die irische Singer-/Songwriterin, die seit mehr als 30 Jahren in Bern lebt, erzählt von ihrer Jugend im ruralen Irland der 80er-Jahre. Man habe den sonntäglichen Gottesdienst vor allem besucht, weil man sich freute, danach ins Pub zu gehen. Ihre Muttersprache Englisch helfe beim Verstehen der Dylan-Texte wenig, sagt sie: »Ich...